Smart Material Display – Formstudien
_Design Research,_Interface Design,_Prototyping,_Smart Material Interface
Formstudien Geometrie der Grundform
Für die Formstudien gab es folgende Fragestellungen:
- Welche Form lässt sich als visuell ansprechende Matrix kombinieren und weist eine möglichst große Formveränderung auf? Rechteck – Dreieck – Raute – Paralellogramm
- Was ist die optimale Größe dieser Form?
- In welcher Kombination erzeugt die Grundform die effektivsten Muster?
- Welche Reihungen sind möglich (geradlinig, gedreht, versetzt, gegenläufig)?
- Wie viele einzelne Grundformen (mit einem oder zwei Freiheitsgraden) braucht es für ein Modul, das einen Datensatz visualisieren kann?
- Welche Bewegungschoreografien sind möglich?
Weitere Kriterien wurden berücksichtigt
- Optimale Nutzung der Produktionsfläche
- Wenig Materialverschnitt
- Adäquate Größe für ein Raumobjekt
2020, Projektleitung: Prof. Kora Kimpel
Wissenschaftliche Mitarbeiter/Innen: Prof. Joanna Dauner, Dipl. Ing. Jan Friedrich
Studentische Mitarbeiterinnen: Linda Elsner, Isabella Zappe




